Folgen

589_SHVtaWxpYXRpby0wNw_neu

Stigmatisierung hat weitreichende und oft schädliche Folgen für die betroffenen Personen und die Gesellschaft als Ganzes. Zu den direkten Auswirkungen gehören ein vermindertes Selbstwertgefühl, psychische Belastungen sowie ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen. Darüber hinaus kann Stigmatisierung zu sozialer Ausgrenzung führen, was die persönlichen Beziehungen und die gesellschaftliche Integration erschwert. Zudem können verschiedene Stigmata, z. B. Religion, Hautfarbe oder Herkunft, sich gegenseitig verstärken und so die negativen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen weiter verschärfen. Im beruflichen Kontext kann gewichtsbezogene Stigmatisierung zu Benachteiligung und Diskriminierung am Arbeitsplatz führen, was Beschäftigungschancen und die berufliche Entwicklung beeinträchtigt. Insgesamt trägt gewichtsbezogene Stigmatisierung zur Aufrechterhaltung von Ungleichheiten und zur Verstärkung von Vorurteilen in der Gesellschaft bei, was letztendlich das soziale Zusammenleben und das Wohlergehen aller beeinträchtigt.

Es ist daher von großer Bedeutung, gewichtsbezogene Stigmatisierung zu bekämpfen und Toleranz und Akzeptanz zu fördern.